Am 0.8.06. 2013 wird in der Warendorfer Marienkirche ein ganz 
		besonderes Konzert stattfinden, für das der Vorverkauf nun begonnen hat. 
		Als vor zwei Jahren der Marienchor die „MisaTango“ von Martín Palmeri 
		aufführte, bekamen der Komponist und Kantor Ansgar Kreutz via facebook 
		Kontakt zueinander. In den weiter folgenden Internetgesprächen entstand 
		das Projekt, Palmeris neueste Komposition, ein „Magnificat“ in Warendorf 
		zur deutschen Erstaufführung zu bringen. Auch dieses Stück ist, ähnlich 
		der Tangomesse, wieder von der Struktur, der Harmonik und Melodik des 
		Tangos inspiriert. Martín Palmeri. argentinischer Komponist mit 
		italienischen und dänischen Wurzeln, der 1965 geboren wurde, komponierte 
		das Werk im vergangenen Jahr 2012, die Uraufführung fand im Dezember mit 
		einer kleinen Instrumentalbesetzung in Mailand statt. Die erste deutsche 
		Aufführung des Werkes, die auch die erste in der kompletten 
		Orchesterbesetzung überhaupt sein wird, wird hier in Warendorf 
		stattfinden und sicherlich der Höhepunkt der musikalischen Aktivitäten 
		in diesem Jahr in unserer Stadt sein. Das Stück offenbart eine 
		organische Verbindung von Klassik und Emotion, von Sakralmusik und 
		südamerikanischer Glut, von traditioneller Kirchenmusik und 
		Tangorhythmen.  Einen Hauch  argentinisches Flair wird es bei 
		diesem „Magnificat“ auch durch das Bandoneon, ein typisch 
		südamerikanisches, dem Akkordeon verwandten Instrument geben. Als 
		Bandoneonsolist konnte mit Mario Stefano Pietrodarchi, ein echter Star 
		der Szene, gewonnen werden, der für die Proben und das Konzert in 
		Warendorf eine Tour mit Erwin Schrott unterbricht.
Die Marienkantorei Warendorf, die sich in diesem Jahr zum 
		ersten Mal unter diesem Namen präsentiert, und der Kammerchor Warendorf 
		gehen gut vorbereitet und hoch motiviert in das Konzert. In diesem 
		werden neben dem Magnificat noch weitere Instrumentalwerke – darunter 
		das fantastische Bandoneonkonzert „Four Seasons – Vier Jahreszeiten“ - 
		und a cappella – Stücke von Palmeri und Ansgar Kreutz zu hören sein. Von 
		letzterem erklingt die Uraufführung der Psalmkomposition „Laudate 
		Pueri“.
Die Karten für das Konzert kosten im Vorverkauf 15,- €, 
		ermäßigt (Schüler, Studenten, Mitglieder der Musikfreunde St.Marien 
		e.V.) 10,- € und Familien (zwei Erwachsene mit beliebig vielen 
		minderjährigen Kindern) 30,- und sind gegenüber der Abendkasse um einen 
		Euro ermäßigt. Vorverkaufsstellen sind das Pfarrbüro St.Laurentius in 
		der Klosterstraße, das Musikhaus Hoffmann in der Gallitzinpassage, die 
		Buchhandlung Ebbeke an der Freckenhorster Straße sowie der Biomarkt 
		Hartmann-Walk an der Münsterstraße. Außerdem gibt es die Möglichkeit, 
		Karten telefonisch unter 0176-85 03 7998 (Rentsch) oder per E-Mail
		tickets@palmeri-magnificat-2013.de  vorzubestellen. Weitere 
		Informationen über die Stücke, die Solisten, das Programm gibt es auf 
		der Internetseite 
		http://www.palmeri-magnificat-2013.de/ , die ständig erweitert und 
		aktualisiert wird.
		
		
Karten gibt es ab Anfang Mai bei den Vorverkaufsstellen Pfarrbüro 
		St.Laurentius -  Kirchstr., Biomarkt - Münsterstraße, Buchhandlung 
		Ebbeke - Freckenhorster Straße; Musikhaus Hoffmann - Gallitzinpassage. 
		Außerdem können Sie Karten telefonisch vorbestellen unter 0176 8503 7998